Digitale Schulung – das Diabetes Forum wollte von der Vorsitzenden des VDBD (Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V.) Dr. Nicola Haller, wissen, wie sie die digitalen Schulungsangebote in Deutschland bewertet.
Diabetes Forum: Nicola, wie beurteilst Die die aktuelle Situation der Diabetesschulung in Deutschland?
Dr. Nicola Haller: Wir haben eigentlich beste Voraussetzungen mit den verfügbaren Schulungsprogrammen, die uns vorliegen. Im Prinzip gilt das für allen Therapieformen, sowohl bei Typ-1 – als auch bei Typ-2-Diabetikern. Damit sind wir eigentlich gut gerüstet. Es gibt allerdings auch Schwächen.
Wo siehst Du die größten Schwächen?
Genau, das große Problem ist, dass wir nicht für alle Schulungsprogramme bzw. -settings die entsprechenden Abrechnungsmöglichkeiten haben. Das liegt z.B. daran, dass in den einzelnen Bundesländern der eigene Zopf gestrickt wird. Die Zulassung der Abrechnungsfähigkeit ist deswegen leider sehr uneinheitlich. Außerdem kommt noch dazu, dass es Jahre dauert, bis ein Schulungsprogramm abrechnungswürdig wird. Und das führt natürlich dazu, dass das entsprechende Programm schon in die Jahre gekommen ist, bevor es abrechnungsfähig ist.
Nicola, was kann man da ändern?
Das muss politisch erreicht werden. Zulassungsverfahren, die teils mehr als sechs Jahre dauern, sind der Sache nicht zuträglich. Es muss eine Organisationsform geschaffen werden, die kürzere Verfahren mit sich bringen, bestenfalls 2 Jahre.
Wie beurteilst Du die digitalen Schulungsformen?
Ich habe mit diesem Formen seit Beginn der COVID-Zeit bislang sehr gute Erfahrungen gemacht. Man kann diese Formen mit den bestehenden Schulungsformen bestmöglich nutzen. Alle Schulungsprogramme, die wir haben, können wir problemlos in digitale Formen übernehmen.
Wie viele Menschen mit Diabetes würden Deiner Meinung nach die digitalen Schulungsformen nutzen?
Bei den Einzelangeboten sind es in meiner praktischen Arbeit ca. 20 Prozent; bei den Kombinationsangeboten in digitaler Präsenz wäre der Anteil mit Sicherheit noch wesentlich größer.
Hast Du persönlich bereits digitale Schulungsformen genutzt und wenn ja, wie waren Deine Erfahrungen damit?
Ich habe diverse Erfahrungen: Seit Beginn der Coronapandemie haben wir in der Praxis umgestellt. Meine Erfahrungen sind sehr positiv. Und ich muss nochmal unterstreichen: die bisherigen Programme sind digital sehr gut lösbar.
Die Videoschulung kann nach der coronabedingten Übergangsregelung durch den GBA nicht mehr abgerechnet werden. Wie ist Deine Meinung dazu?
Das ist unhaltbar, und ich kann es auch nicht nachvollziehen. Die Durchführung per Video war komplett akzeptiert und erfolgreich, darum ist es nicht nachvollziehbar, dass die Schulungen nicht mehr abgerechnet werden dürfen. Man sollte wirklich einmal untersuchen, wie erfolgreich die digitalen Schulungsen während der Pandemie waren. Dann sähe man, welche Vorteile existiert haben.
Nicola, wie kann man in dieser Sachen vorankommen?
Heir ist beispielsweise der VDBD schon aktiv geworden und hat sich mit Positionspapieren an die enstprechenden Stelle gewandt. Diese digitale Schulungsform muss unbedingt wieder zurückerobert werden.
Die Diabetes Schulungs-Lounge soll eine zeitgemäße, cloudbasierte Schulung ermöglichen. Wie schätzt Du diese ein?
Für mich ist das eine perfekte Lösung. Ich habe selbst seit Mitte 2022 die cloudbasierten Versionen. Die werden ständig aktualisiert, das ist ein Riesenvorteil. Ich arbeite also immer auf dem aktuellsten Stand.
Welche Vorteile siehst Du persönlich mit Videoschulungsangeboten in Form der Diabetes Schulungs-Lounge?
Die Erfahrungen sind druchweg positiv. Ganz oben steht die Flexibilität über Zeit, Ort und Arbeit. Gespart wird ürigens ein unglaublich großer Teil an Fahrtkosten und der entsprechenden Zeit, die dafür aufgewendet werden muss. Das trifft insbesondere auf diejenigen zu, die in ländlichen Gebieten wohnen.
Hast Du Wünsche, was zukünftig noch in die Diabetes Schulungs-Lounge aufgenommen werden soll?
Noch sind nicht alle Schulungsprogramme in der Lounge platziert. Da würde ich mich freuen, wenn das in Zukunft der Fall sein würde. Zum Beispiel das Programm für Menschen mit Gestationsdiabetes ist noch nicht in der Lounge enthalten. Wir haben viele Menschen, die wir betreuen, es waäre schön, wenn wir alle Schulungsthemen digital anbieten könnten.
Nicola, wir danken Dir sehr herzlich für das Interview!
Erschienen in: Diabetes Forum Nr. 3 (März) 2023
www.diabetologie-online.de